Unsere Biere
Alle Bierspezialitäten der Bierschmiede werden schonend und natürlich hergestellt. Es wird bewußt auf Pasteurisierung und Filtration verzichtet, dadurch bleiben alle wertvollen Vitamine, Eiweiße und Spurenelemente im Bier enthalten. Ein gutes Bier braucht auch ausreichend Zeit sich voll zu entfalten. Die Reifezeit ist von Bier zu Bier unterschiedlich, beträgt in der Bierschmiede aber mindestens 6 Wochen, bei besonders gehaltvollen Bieren kann diese auch bis zu einem halben Jahr oder länger betragen.

Stammwürze: 12,5° Alk.: 5,2%
Werkstück
Das Bier zum Naturpark Attersee Traunsee, das besondere Märzen! Eine genussvolle Selektion von hellem Pilsner Malz und ausgewählten Karamellmalzen ergibt ein sattes Bernstein in der Farbe. Der malzbetonte Charakter wird durch den feinen Celeja Aromahopfen harmonisch ausbalanciert. Der wichtigste Rohstoff – das Wasser – kommt direkt aus der Quelle im Naturpark Attersee Traunsee.







Stammwürze: 12,2° Alk.: 5,0%

Meisterstück
European Beer Star 2018 in Gold und somit zum besten Kellerpils der Welt prämiert!2.344 Biere aus 51 Ländern wurden eingereicht, in jeder Kategorie gibt es nur je
1x Gold, Silber und Bronze!
Mittlerweile 12-fach ausgezeichnet.
Leuchtet in hellem Gold. Fein-herbes Hopfenaroma mit leichter Zitrusnote. Schlank und trocken im Antrunk.



Stammwürze: 12,5° Alk.: 5,0%

Rotglut
Dunkelbraun mit rötlichen Reflexen, begeistert dieses altbayrisch Dunkel mit seinem milden, malzaromatischen Geschmack. Neben Pilsner Malz und Karamellmalz mit dunklem Roggenmalz eingebraut, dadurch sehr mild und weich im Geschmack.


Stammwürze: 12,5° Alk.: 5,2%
Weißglut
Die fruchtige Weissbierspezialität nach bayrischer Art! Dunkles Bernstein in der Farbe. Naturtrüb und erfrischend prickelnd. Besonders vollmundig im Nachtrunk. Mehrfach ausgezeichnet, zuletzt Silber beim Meininger's International Craft Beer Award 2021 und Silber beim European Beer Star.


Stammwürze: 12,9° Alk.: 5,5%
Gesellenstück
Nach alter Tradition, obergärig gebrautes Bier! Bronzefarben, reintönig und weich im Geschmack.Die nussige Malznote und eine dezente Hopfen-Herbe in perfekter Balance! Dritter Platz in der Kategorie „Deutsche Ales“ bei der Staatsmeisterschaft 2019!


Stammwürze: 12,5° Alk.: 5,2%
Zunder
Ein untergäriges Bier mit einem vollmundig-herzhaften, leicht malzigen Geschmack. Vor allem aber bleibt ein deutlicher Rauchgeschmack (ein Hauch von Schinken!) am Gaumen. Wer’s nicht kennt, beim ersten Schluck vielleicht etwas befremdlich. Ausdauer ist gefragt! Das zweite Bier schmeckt besser als das erste und das Dritte besser als das Zweite. Und schließlich werden sie zum Rauchbierliebhaber! Ein Rauchbier kommt übrigends dem Geschmack des Bieres, wie es schon vor Jahrhunderten gebraut wurde, am nächsten. Früher wurde das feuchte, keimende Grünmalz über offenem Buchenholzfeuer gedarrt. Dabei entwickelte sich ein mehr oder weniger deutliches Raucharoma. Paßt sehr gut zu Speck, geräuchertem Fisch oder zur genussvollen Jause allgemein.

Stammwürze: 16,5° Alk.: 7,0% vol
Hammer
Abgeleitet vom englischen Porter, wird dieses seltene „Baltic Porter“ untergärig eingebraut. Ein Starkbier mit sehr weichem Körper und vielschichtigen Geschmacksnoten, die an Kaffee, Karamell, Toffee oder dunkle Früchte erinnern. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. 3x hintereinander Staatsmeister in der Kategorie Stouts und Porter!


Stammwürze: 21,5° Alk.: 9,6 %

Amboss
Ein nicht alltägliches Bier, tiefschwarz, obergärig mit sehr hohem Alkoholgehalt (9,5 %). Dieses edle, schwarze Bier wurde früher von den englischen Brauern als Hofbier für die russische Zarin Katharina II geliefert. Diese außergewöhnliche Bierspezialität wird sehr aufwändig mit 6 verschiedenen Malz- und 3 Hopfensorten eingebraut. Die Reifezeit beträgt mehrere Monate. Ein wahres Geschmacksfeuerwerk wird dominiert von intensiven Kaffee- und Schokoladennoten. Passt wunderbar zu Tiramisu, Mousse au chocolat oder gereiftem Käse.


Stammwürze: 10,3° Alk.: 3,5 %

Funkerl
Das speziell entwickelte Brauverfahren garantiert bei nur 3,5% Alkohol vollen Biergeschmack. Der Begriff „Leichtbier“ wird dem Funkerl allerdings nicht gerecht, daher haben wir den „Halbbock“ erfunden. Die goldgelbe Farbe, ein zarter Malzduft in der Nase und ein fein fruchtiges Hopfenaroma am Gaumen machen das Funkerl aus.


Stammwürze: 16,5° Alk.: 7,0 %

Funkenflug
Mit Waldhonig vergorene Starkbierspezialität. Erstrahlt in sattem Bernstein. Das nach Karamell duftende Malzaroma und der kraftvolle, lang anhaltende Abgang machen diesen Honigbock zum festlichen Genuss.



